WIR BEANTWORTEN IHRE FRAGEN ZUR MINT-BILDUNG
Auf diesen Seiten finden Sie Pressemitteilungen des Nationalen MINT Forums. Wenn Sie Fragen dazu haben – oder auch ganz allgemein Fakten, Zahlen, Infos oder einen Ansprechpartner zum Thema MINT-Bildung suchen, melden Sie sich gerne per Mail oder Telefon.
Für die Anliegen der Medien haben wir immer Zeit und versorgen Sie gerne mit Informationen oder stehen für Interviews zur Verfügung.

Dr. Nina Smidt, geschäftsführende Vorständin der Siemens Stiftung, während des 10. Nationalen MINT Gipfels im Interview. Medienvertreter unterstützen wir gerne darin, Kontakt mit unseren interessanten Gästen und wichtigen MINT-Bildungsakteuren aufzunehmen.
Deutschland fehlen rund 326.100 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
Berlin, 23. November 2022. Die Studie „MINT-Herbstreport“ zeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) trotz Ukraine-Krieg und der damit verbundenen konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau bleibt. Die MINT-Lücke erreicht im Oktober 2022 mit insgesamt rund 326.100 einen der höchsten Werte für den Monat Oktober.
weiterlesen- 17.11.2022
Neuer Leitfaden für die Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten
Berlin, 17. November 2022 – Heute wurde die zweite Auflage des Orientierungsrahmens zur wirkungsvollen Arbeit außerschulischer MINT-Initiativen vom Nationalen MINT Forum veröffentlicht. Mithilfe des Leitfadens können außerschulische MINT-Angebote individuell und systematisch ihre Wirkungsorientierung hinterfragen. So können Verbesserungspotenziale identifiziert und Veränderungsprozesse in den Projektteams angeregt werden. Mit den Erkenntnissen aus dem Begleitprogramm der MINT-Qualitätsoffensive, wurden Feedbacks gemeinsam mit Anwender:innen und Expert:innen in die zweite Auflage eingearbeitet. Nun verfügt der Leitfaden über ein "Gender und Diversität" Kriterium und ein Praxisbeispiel. Alle Neuerungen wurden auch in das Online-Tool des Leitfadens übertragen.
- 19.09.2022
Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
Berlin, 19. September 2022 – Das Sprecherteam des Nationalen MINT Forums, Edith Wolf und Dr. Ekkehard Winter, haben das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) kommentiert.
Kontakt

Mara Ascher
Referentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und PressearbeitT + 49 (0)159 / 01 85 80 16
E-Mail schreiben