WIR STEHEN FÜR DIE MINT-BILDUNG IN DEUTSCHLAND

Als Mitglieder im Nationalen MINT Forum sind wir eine einzigartige Interessengemeinschaft, denn wir bilden die gesamte Landschaft der zivilgesellschaftlichen MINT-Stakeholder in Deutschland ab wie keine andere Organisation. Die Besonderheit liegt in der Spannweite und Heterogenität unserer über 30 Institutionen. Neben Wirtschaftsverbänden stehen arbeitnehmerorientierte Organisationen, es gibt bildungsnahe Stiftungen, Wissenschaftsorganisationen und Akademien bis hin zu Fachverbänden und Vereinen. Wir bringen unsere Expertise und unsere Netzwerke zu den wesentlichen MINT-Themen entlang der gesamten Bildungskette ein und verfügen dadurch über einen einmaligen Einblick in das zivilgesellschaftliche MINT-Bildungsengagement in Deutschland.

Die beiden Initiatoren Thomas Sattelberger und Henning Kagermann haben anlässlich des Jubiläums die Gründungsgeschichte des Nationalen MINT Forums reflektiert.

  • "Eine gute MINT-Bildung ist der Grundstein für Fachkräfte mit innovativen Ideen und Gründungsspirit, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen. Das Nationale MINT Forum macht es möglich, gemeinsam und deutlich hörbar dafür einzutreten. "

    Dr. Alexandra Gerstner, Geschäftsführerin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)

  • „MINT betrifft alle Lebensbereiche! Viele gesellschaftliche Organisationen engagieren sich für die MINT-Bildung, weil offensichtlich ist, dass wir nur mit starken MINT-Lehrkräften, -Wissenschaftlern und -Ingenieuren in eine lebenswerte Zukunft steuern können. Das Nationale MINT Forum gibt uns die politische Stimme, die wir zur Berücksichtigung unserer Erfahrungen und Erwartungen in bildungspolitischen Debatten dringend benötigen.“

    Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin von MINT-EC

  • „Das Nationale MINT-Forum hat sich als starke Stimme für alle etabliert, die die MINT-Bildung in Deutschland besser machen wollen: konstruktiv-partnerschaftlich und auch mahnend, wo nötig. Die Telekom-Stiftung ist deshalb von Anfang an dabei.“

    Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung

  • »Ein interdisziplinärer MINT-Ansatz verbunden mit Zukunfts­kompetenzen ermöglicht nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Das Engagement im Nationalen MINT Forum leistet dazu einen wichtigen Beitrag.«

    Dr. Nina Smidt, Geschäftsführende Vorständin / Sprecherin der Siemens Stiftung
    Foto Copyright: Siemens Stiftung

  • „Die Wissensfabrik investiert in MINT-Bildung, weil die Innovationskraft von morgen in den Köpfen unserer Kinder entsteht. Dabei zielen die Projekte der Wissensfabrik nicht nur auf fachliche Qualifikationen, sondern fördern auch Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Problemlösungskompetenz. Das Ziel, Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, ihre individuellen Stärken und ihre Begeisterung für MINT zu entdecken eint uns mit den Partnern im Nationalen MINT Forum.“

    Mathias Haase, Vorstandsvorsitzender der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.

  • »Das Nationale MINT Forum ist einer der wichtigsten Treiber für MINT-Bildung in Deutschland, viele wichtige Initiativen gingen und gehen vom Forum aus. Und je mehr MINT-Akteure und -Projekte es gibt, desto wichtiger wird das Forum.«

    Dr. Tobias Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen
    Foto Copyright: Steffen Kugler / Stiftung Kinder forschen

  • »Nachwuchssicherung hat für uns höchste Priorität. Junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern, ist ein Schlüsselfaktor. Das Nationale MINT Forum ist eine wichtige Plattform, um MINT-Bildung in den Fokus der Bundespolitik zu rücken.«

    Indra Hadeler, Geschäftsführerin Bildung und Internationale Beziehungen Arbeitgeberverband Gesamtmetall

  • „Die exzellente ingenieurwissenschaftliche Ausbildung unseres Stifters Karl Schlecht legte den Grundstein für sein Unternehmen und die heutige Stiftung. Wir wollen mit dem Nationalen MINT Forum dazu beitragen, dass junge Menschen beste Voraussetzungen für eine exzellente technische Bildung vorfinden. Nur so werden sie befähigt, technische Innovationen zu entwickeln, um die Zukunft nachhaltig mitzugestalten.“

    Dr. Philipp B. Bocks, Vorstand Karl Schlecht Stiftung (KSG) Foto Copyright: Jean-ClaudeWinkler/ KSG

  • „Forschendes Lernen steht im Zentrum von Jugend forscht – Kinder und Jugendliche gestalten die Welt, indem sie eigene Fragen stellen und kreative Lösungen entwickeln. Im Nationalen MINT Forum finden wir Partnerinstitutionen, mit denen wir MINT-Bildung weiterdenken und stärken können. Gemeinsam setzen wir uns für gute MINT-Nachwuchsförderung und Innovationen ein.“

    Dr. Jessica Bönsch und Dr. Jennifer Plath, Vorstand Stiftung Jugend forscht