Dokumentation unserer Veranstaltungen

Das Nationale MINT Forum versammelt Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um gemeinsam darüber diskutieren, wie die MINT-Bildung vorangebracht werden kann. Die Dokumentation von Forderungen und Thesenpapieren, Reden und Abschlussberichten zeigt, wie nachhaltig, kompetent und zielführend dort aktuelle Themen diskutiert wurden - eine hervorragende Quelle für Recherchen rund um das Thema MINT.

10. Nationaler MINT Gipfel 2022

MINT stäken – Fortschritt gestalten – Zukunft wagen

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kündigte auf dem 10. Nationalen MINT Gipfel die Fortsetzung des MINT-Aktionsplans der Bundesregierung an.

 

MINT-Bildung im Ganztag

Der Ganztag muss noch stärker als Bildungsort angesehen werden!

Wie muss ein Ganztagsangebot aufgestellt sein, damit es den Rahmen für gute MINT-Bildung bieten kann?

 

Veranstaltung

Deep-dive MINT-Herbstreport 2021

Wir haben uns über Trends und Erkenntnissen zur Frauen in MINT ausgetauscht.

 

Vorstellung der Studie

Veröffentlichung des MINT Herbstreport 2021

Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt.

 

MINT-Personal an Schulen

Mehr Zeit und Förderung von MINT-Personal

Am 09.11.2021 wurde das Empfehlungspapier der Öffentlichkeit vorgestellt und in einem digitalen Veranstaltungsformat mit Experten diskutiert.

 

9. Nationaler MINT Gipfel 2021

Corona, Klimawandel, Digitalisierung: mit MINT die Herausforderungen der Zukunft meistern

Im September findet die nächste Bundestagswahl statt: Wir diskutierten mit Abgeordneten und Regierungsvertretern über ihre Vorhaben zur Förderung der MINT-Bildung.

 

Vorstellung der Studie

Veröffentlichung des MINT Frühjahrsreport 2021

Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt.

 

Parlamentarischer Abend 2020

Schule und mehr: gemeinsam die Zukunft der MINT-Bildung gestalten

Das Superwahljahr 2021 steht vor der Tür: Wir diskutierten mit Abgeordneten aus dem Bundestag, wie sie die MINT-Bildung voranbringen wollen.

 

Parlamentarischer Abend 2019

Qualität und Wirkung nach wie vor sehr wichtig.

Abgeordnete der Bundestagsfraktionen diskutierten über die Kernforderungen des NMF und den MINT-Aktionsplan der Bundesregierung.

 

7. Nationaler MINT Gipfel 2019

NMF will Nationale Qualitätsallianz auf den Weg bringen

Für eine systematische nach­haltige Qualitäts­sicherung bedarf es vor allem einer strategischen Kooperation von Politik, Zivilgesell­schaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Eine solche Qualitätsallianz will das Nationale MINT Forum jetzt auf den Weg bringen.

 

Parlamentarischer Abend 2018

Parteien einig in großen Linien und Zielen

Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen diskutierten die Kernforderungen des Nationalen MINT Forums.

 

6. Nationaler MINT Gipfel 2018

MINT-Bildung braucht eine Qualitätsallianz

Sechs Kernforderungen und der Ruf nach einer Qualitätsallianz aller MINT-Akteure standen im Mittelpunkt des Gipfels, der erstmals in dem neuen Format eines Arbeitsgipfels veranstaltet wurde und damit auf große Zustimmung traf.

 

5. Nationaler MINT Gipfel 2017

Zukunft der Gesellschaft, Herausforderungen der MINT-Bildung

Qualität sichern, Umsetzung vor­an­treiben – diese beiden Bot­schaf­ten und zahl­reiche konstruktive Rück­meldungen aus der Praxis prägten den Gipfel, auf dem u.a. die bildungs­politischen Sprecher der Bundes­tags­parteien auf dem Podium diskutierten.

 

Parlamentarischer Abend 2017

Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Die Diskussion mit den Parlamentariern drehte sich um die Strategiepapiere zum Thema Digitalisierung aus Bund und Ländern und bekräftigte die vier Kernforderungen des Nationalen MINT Forums.

 

4. Nationaler MINT Gipfel 2016

Digitale Chancen ergreifen

Im Beisein der Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde darüber diskutiert, wie Deutschland den digitalen Wandel gestalten sollte und welche Rolle dabei das öffentliche Bildungssystem, aber auch die Wirtschaft übernehmen müssen.

 

3. Nationaler MINT Gipfel 2015

Berufliche Bildung

Mit dem Thema Berufliche Bildung und der Frage, ob dieses deutsche Erfolgsmodell in Gefahr ist, stand ein wichtiges Handlungsfeld der MINT-Bildung im Fokus der Veranstaltung. Bundesbildungs­ministerin Johanna Wanka kam persönlich, Bundeskanzlerin Angela Merkel schickte ein Grußwort.

 

2. Nationaler MINT Gipfel 2014

Auf dem Weg zur MINT Weltmeisterschaft

Die große Bedeutung der MINT-Bildung sowohl für die Ausbildung in der Breite als auch in der Spitze stand im Fokus der Veranstaltung. Praxisbeispiel illustrierten die Möglichkeiten. Aus der Politik nahm KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann teil.

 

1. Nationaler MINT Gipfel 2013

Schulterschluss für die Bildung der Zukunft

Das Nationale MINT Forum stellte seine Ziele und Aufgaben zur Verbesserung der MINT-Bildung in Deutschland vor. Bundesbildungsministerin Johanna Wanke nannte die Initiative „einen wichtigen Impuls für die MINT-Bildung“.

 

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder