WIR SIND DIE STIMME DER MINT-BILDUNG IN DEUTSCHLAND

MINT-Bildung ist Teil einer umfassenden Bildung – erst recht in einem Zeitalter, das in allen gesellschaftlichen Bereichen von technisch-naturwissenschaftlichen Innovationen und Herausforderungen wie der Digitalisierung geprägt ist. Ein Verständnis für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist die Voraussetzung für die individuelle Persönlichkeitsentfaltung sowie für eine verantwortungsbewusste Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs über nationale und globale Herausforderungen.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, entlang der gesamten Bildungskette MINT-Bildung zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Kompetenzen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sich alle Akteure, die auf den unterschiedlichsten Ebenen an Bildung beteiligt sind, gemeinsam und aufeinander abgestimmt engagieren.

Auf der Basis dieser Überzeugungen haben sich seit 2012 auf Initiative von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der BDA/BDI Initiative „MINT Zukunft schaffen“ über 30 in der MINT-Bildung engagierte Institutionen im Nationalen MINT Forum zusammengeschlossen; es sind Stiftungen und Wirtschaftsverbände, Wissenschaftseinrichtungen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure. Sie alle wollen die Bedeutung der MINT-Bildung in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken und gemeinsam mit der Politik wirksame und qualitätsorientierte MINT-Bildung vorantreiben. Zu diesem Zweck werden thematische Schwerpunkte gesetzt, dazu bildungspolitische Handlungsempfehlungen und gemeinsame Qualitätsstandards erarbeitet und ein intensiver Austausch mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gepflegt. Jährlicher Höhepunkt der Aktivitäten ist der Nationale MINT Gipfel.

Sprecher

Edith Wolf

Edith Wolf ist seit April 2020 Co-Sprecherin des Nationalen MINT Forums. Sie ist überzeugt, dass die MINT-Disziplinen eine Schlüsselrolle für unseren Lebens- und Wirtschaftsstandort Deutschland einnehmen. MINT kann mehr. Gute MINT-Bildung befähigt Kinder, nachhaltig zu handeln. Auf gute MINT-Lehrkräfte kommt es an.

 

Edith Wolf, geboren 1971, ist Vorständin der Vector Stiftung in Stuttgart, die über 80 Prozent ihres Fördervolumens für MINT-Forschung und MINT-Bildung ausgibt. Seit Juli 2016 führt sie die Geschäfte und vertritt die Stiftung nach außen. Sie ist verantwortlich für die Anlage des Stiftungsvermögens, die Entwicklung der Stiftungsstrategie im Einvernehmen mit dem Stiftungsrat sowie für die Auswahl und Evaluierung von Projekten.

Zuvor war Edith Wolf 7 Jahre bei der Robert Bosch Stiftung tätig. Sie begann ihre berufliche Laufbahn nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften bei debis Systemhaus/T-Systems in Leinfelden-Echterdingen. Während der zwölf Jahre dort baute sie den weltweiten IT-Einkauf auf und hielt diverse Positionen, zuletzt Vice-President Client Procurement & International.

Von 2012-2017 war sie im Vorstand von Generation CEO, seit Juli 2017 ist sie Vorstandsvorsitzende des Stiftungsnetzwerks Region Stuttgart und seit 2018 ist sie Mitglied des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Stuttgart. 

Edith Wolf ist Österreicherin, verheiratet und Mutter zweier Kinder.

Weitere Informationen: Website der Vector Stiftung

Dr. Ekkehard Winter

Dr. Ekkehard Winter wurde am 19. Oktober 2017 zum Co-Sprecher des Nationalen MINT Forums gewählt. Er engagiert sich seit Gründung des Forums in 2012 aktiv.

So leitet er gleich zwei Arbeitsgruppen: Digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie MINT-Lehrerbildung. Daraus entstanden in 2013 und 2015 vielbeachtete Thesenpapiere mit Forderungen zur Lehramtsausbildung sowie zur Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrkräften in den MINT-Fächern. Ziele sind dabei, Kinder und Jugendliche auf die digitalisierte Welt angemessen vorzubereiten und Lehrkräfte in den Stand zu versetzen, diese Aufgabe souverän und kompetent zu bewältigen.

Ekkehard Winter, Jahrgang 1958, promovierte in Molekularbiologie an der Universität Köln und war anschließend viele Jahre für den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft tätig und entwickelte dort unter anderem Programme zur Hochschulreform. Seit 2000 Leiter des Bereichs Programm und Förderung prägte er die Förderarbeit des Stifterverbandes ganz wesentlich. Anfang 2005 wurde Winter Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung und baute sie seitdem zu einem entscheidenden Akteur auf dem Gebiet der Bildung in einer digitalen Welt mit dem Schwerpunkt MINT-Bildung auf.

Ekkehard Winter ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Weitere Informationen: Website der Deutschen Telekom Stiftung

Kontakt

Julia Saalmann

Geschäftsführerin

T + 49 (0)30 / 91 50 74 73

E-Mail schreiben

Christian Lück

Referent

T + 49 (0)30 / 94 86 83 78

E-Mail schreiben

Mara Ascher

Referentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit

T + 49 (0)159 / 01 85 80 16

E-Mail schreiben

Nora Perseke

Projektmanagement MINTvernetzt E-Mail schreiben

Janic Kreutter

Projektmanagement MINTvernetzt

T +49 (0) 176 767 235 90

E-Mail schreiben

Sylvia Hirt-Einsiedel

Office Management

T 0152 / 26381030

E-Mail schreiben

Mission Statement

In unserem Mission Statement haben wir unsere Kernüberzeugungen, gemeinsame Ziele und Prinzipien der Zusammenarbeit formuliert.

mehr erfahren

englische Übersetzung

Satzung

Das Nationale MINT Forum ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die MINT-Bildung in Deutschland entlang der Bildungskette zu fördern.

mehr erfahren

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder