Online-Fachtag „Außercurriculare MINT-Bildungsangebote im Ganztag“

Veranstaltungen
07.05.2025
online

Ziel des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ist es, die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern zu verbessern. Wissen und Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind dafür ein wichtiger Hebel. Denn: MINT-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – unverzichtbar in nahezu allen Bereichen, vom Klimaschutz, über die Energiewende, bis zur Digitalisierung. 

Viele Schulen arbeiten bereits eng mit Schülerlaboren oder Unternehmen, mit MINT-Bildungsinitiativen, Science Centern, Museen und Bibliotheken zusammen oder bieten in ihren Räumen Computer-Kurse von externen Partnern an. Für Horte und Grundschulen – und damit für die Altersgruppe der Grundschulkinder – gibt es jedoch noch Ausbaubedarf. 

Daher laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein zum: 

Online-Fachtag „Außercurriculare MINT-Bildungsangebote im Ganztag“

Mittwoch, den 7. Mai

09:15 bis 12:45 Uhr

Es werden Themen wie die engere Verzahnung von außerschulischer und schulischer MINT-Bildung, Vorteile und Herausforderungen von Kooperationen, die Gestaltung von Räumen und Materialien für MINT-Bildung diskutiert und inhaltliche Impulse für Stakeholder gesetzt.

Die Veranstaltung findet digital über Webex statt. Die Einladung mit detailliertem Programm und Anmeldemöglichkeit wird Anfang April versendet.

 

Veranstalter/Anmeldung: BMSFSJ

 

 

 

 

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder