
Zum Auftakt der digitalen Girls'Day- und Boys'Day-Info-Reihe wird mit einer digitalen Podiumsdiskussion zur erfolgreichen Nachwuchsgewinnung mit dem Girls'Day und Boys'Day gestartet.
Klischeefreie Berufliche Orientierung und Human Resources: Erfolgreiche Ansprache von Nachwuchskräften mit dem Girls'Day und Boys'Day
Welche Bedeutung haben Girls'Day und Boys'Day in der Beruflichen Orientierung von Jugendlichen? Lore Funk und Wenka Wentzel aus der sozialwissenschaftlichen Forschung des Girls'Day und Boys'Day geben anhand eigener Erhebungen und weiterer Studien Einblicke in die Thematik.
Im Anschluss werden auf dem Podium folgende Themen diskutiert:
Moderation: Tabea Schroer (Projektleitung Girls’Day und Boys’Day)
Fachlicher Input: Lore Funk und Wenka Wentzel (Sozialwissenschaftliche Forschung Girls'Day und Boys'Day)
Referent*innen auf dem Podium: Nadine Klein (TU Berlin, Leitung des Nachwuchsprojektes INGenius), Urs Dudzus (Lehrer und Koordinator Berufsorientierung am Werner-von-Siemens Gymnasium Berlin), Charlotte Hüther (stellv. Generalsekretärin Bundesschülerkonferenz) und Jana Heiberger (DIHK, Referatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschule, MINT-Förderung)
Zielgruppe:
alle Unternehmen/Institutionen und alle weiteren Interessierten
Termin:
04.11.2024 | 14:30–16:00 Uhr
Anmeldung
Die Teilnahme erfolgt über Microsoft Teams. Teams können Sie über Ihren Browser nutzen, es muss keine App installiert werden.
Alle weiteren Termine der Inforeihe finden Sie hier:
www.girls-day.de/inforeihe2025
Quelle: kompetenzz.de