Parteien im Konsens in den großen Linien und Zielen

Für die bildungspolitischen Sprecher und MINT-Berichterstatter aller im Bundestag vertretenen Parteien steht die MINT-Bildung weit oben auf der Agenda. Die Abgeordneten sind sich mit dem Nationalen MINT Forum (NMF) darin einig, dass die vielen Akteure vor Ort jetzt darin unterstützt werden müssen, ihre Qualitäts- und Wirkungsorientierung zu stärken. Das NMF wird dabei als ein wichtiger Ansprechpartner und Akteur wahrgenommen. Mit nur geringen Unterschieden in den Details stimmten alle den drei Kernforderungen des NMF zu: Die Einrichtung einer sektorenüber­greifenden Qualitätsallianz, die gezielte Vernetzung der MINT-Regionen sowie der Bedarf an systematischer Begleitforschung. Von der Podiumsdiskussion gingen wichtige Impulse für die Aktivitäten des NMF aus. Sie werden in den Arbeitsgruppen wie der AG Frauen 4.0, der AG Berufliche Bildung oder der AG MINT-Personal an Schulen aufgegriffen und fließen in die Gestaltung des 7. Nationalen MINT Gipfels 2019 ein. Insgesamt zeigten sich alle Abgeordneten außerordentlich gut informiert und hochmotiviert, sich für die Verbesserung der MINT-Bildung in Deutschland stark zu machen. Dr. Nathalie von Siemens und Dr. Ekkehard Winter, Sprecherin bzw. Sprecher des Nationalen MINT Forums, werteten den Parlamentarischen Abend des NMF damit als erfolgreichen Auftakt, um gemeinsam das Engagement für die MINT-Bildung zu verbessern.

kompletten Abschlussbericht herunterladen

Begrüßungsrede von Dr. Nathalie von Siemens herunterladen

Moderator Lothar Guckeisen im Gespräch mit den Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien.

 

Programmkarte

 

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder