MINTvernetzt Jahrestagung 2023

.

Als MINTvernetzt sind wir davon überzeugt: Wir brauchen mehr Diversität in der MINT-Bildung. Denn zum einen brauchen wir als Gesellschaft alle Talente mit ihren unterschiedlichen Perspektiven, um Innovationen zu gestalten und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zum anderen wollen wir für alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu praxisnaher und sinnstiftender MINT-Bildung, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.  

Daher haben wir uns für das Jahr 2023 Diversität als Schwerpunkt gesetzt. Wir starten mit Euch in das Thema bei unserer ersten Jahrestagung, die vom 1.-2. März in Erfurt stattfindet.  

Euch erwartet ein buntes Programm aus Impulsvorträgen mit spannenden Keynotespeaker:innen, Workshops zu den unterschiedlichen Dimensionen von Diversität, Panels und Diskussionsrunden zu Herausforderungen und Lösungsansätzen. Außerdem habt Ihr die Gelegenheit, MINT-Lernorte in Erfurt zu besuchen und natürlich viel Gelegenheit, Euch kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen.  

Die Tickets für die Teilnahem sind begrenzt. Daher markiert Euch schon einmal vor:  Am 1. Dezember 2022 starten wir die erste Anmeldephase auf unserer Community-Plattform. Weitere Tickets stehen dann noch einmal im Januar zur Verfügung.Ihr wollt den Termin auf keinen Fall verpassen? Ladet Euch jetzt schon einen Blocker für Euren Kalender herunter.

Hier einmal die wichtigsten Informationen gesammelt:  
 
Was? MINTvernetzt Jahrestagung 2023 – Diversität in der MINT-Bildung 
Wann? 1. & 2. März 2023, ca. 10 Uhr am Mittwoch bis ca. 16 Uhr am Donnerstag
Wo? Steigerwaldstadion, Mozartallee 3, 99096 Erfurt (alle Räumlichkeiten sind barrierefrei) 

Quelle/Anmeldung/weitere Informationen: MINTvernetzt

Über MINTvernetzt

Die MINT-Vernetzungsstelle, kurz MINTvernetzt, ist das Dach für die außerschulische MINT-Bildung in Deutschland. MINTvernetzt schafft ein Netzwerk für die bestehende MINT-Bildungslandschaft. Ziel der Vernetzungsstelle ist es, dass Akteur:innen sich als Gemeinschaft begreifen, ihr Engagement und ihre Leistungen mehr Sichtbarkeit erlangen und sich ihre Angebote noch stärker mit schulischen Aktivitäten verzahnt werden. Gemeinsam mit der Community entwickelt MINTvernetzt Impulse für eine MINT-Landschaft bestimmt von Innovation, Diversität und Wissenstransfer.  

MINTvernetzt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von Mitarbeitenden der Körber-Stiftung, der matrix gGmbH, dem Nationalen MINT Forum e.V., dem Stifterverband und der Universität Regensburg als Verbund gemeinsam umgesetzt. Innerhalb des Verbundprojekts betreut das Nationale MINT Forum den Innovationsbereich. Unsere Aufgabe ist es, durch unsere Veranstaltungen neue Impulse in die Community zu tragen – Vom großen Megatrend bis zur lokalen Bildungsinnovation laden wir ein, neue Ansätze kennenzulernen und auszuprobieren. Dabei ist unsere Arbeit geprägt von zukunftsorientierten und interdisziplinären Ansätzen. Wir machen innovative MINT-relevante Themen und Formate für Sie in ko-kreativen Prozessen erlebbar.

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder