Dialograum MINT-Landesstrukturen

.
Dialograum MINT-Landesstrukturen am 23. Januar 2023
Die Körber-Stiftung lädt herzlich zum Dialograum “MINT-Landesstrukturen in Deutschland” am Montag, 23. Januar 2023 von 14 bis 15 Uhr ein. Anlässlich der Veröffentlichung der gleichnamigen Bestandsaufnahme werden Entscheider:innen und Akteur:innen, die sich für den Auf- und Ausbau von landesweiten Netzwerkstrukturen der MINT-Bildung interessieren, zum praxisorientierten Austausch zusammengebracht.
Agenda
14:00 Uhr Begrüßung und Einblick in die Ergebnisse der Broschüre
Julia André, Körber-Stiftung
14:20 Uhr Vorstellung des Formats Regionalkonferenz
Dr. Stephanie Kowitz-Harms, MINTvernetzt
14:30 Uhr Q+A im Plenum
14:55 Uhr Ausblick und Abschluss
Jetzt anmelden: Zur Anmeldung via Eventbrite
Zum Hintergrund
Vor zehn Jahren hat die Körber-Stiftung gemeinsam mit dem Nationalen MINT Forum in einer ersten Bestandsaufnahme 39 regionale Netzwerke für die MINT-Bildung in Deutschland identifizieren können. Eine Dekade später sind es bundesweit über 130 MINT-Regionen, in denen sich die Akteur:innen vor Ort mit vereinten Kräften und auf die lokalen Bedarfe ausgerichteten Maßnahmen für eine besser MINT-Bildung einsetzen.
Einen wichtigen Beitrag zur Erfolgsgeschichte der MINT-Regionen leisten zentrale Koordinierungsstellen auf Landesebene. In Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern sind Landeskoordinierungsstellen entstanden, die die regionalen Netzwerke im jeweiligen Land auf vielseitige Weise unterstützen. Die im Januar 2023 erscheinende Broschüre „MINT-Landesstrukturen in Deutschland“ beschreibt deren Organisationsstruktur und Arbeitsweise und fasst Mehrwert und Erfolgsfaktoren zusammen (Bestellungen per Mail an baumann(at)koerber-stiftung.de).
Quelle/Anmeldung: MINT-Regionen/Eventbrite