Zukunft der Gesellschaft - Herausforderungen der MINT-Bildung

Qualität sichern, Umsetzung vorantreiben – diese beiden Botschaften gingen vom 5. MINT Gipfel aus, der am 1. Juni in Berlin stattfand. „Wir haben in diesem Jahr besonders viele hilfreiche Rückmeldungen aus dem Kreis der teilnehmenden MINT-Akteure erhalten, und sie decken sich mit den Kernforderungen, die wir in Berlin vorgestellt haben“, freute sich Nathalie von Siemens, Co-Sprecherin des Nationalen MINT Forums, das den Gipfel jährlich veranstaltet. Mit fast 500 Teilnehmern war der 5. Nationale MINT Gipfel so gut besucht wie nie zuvor.

Pressefoto zum 5. Nationalen MINT Gipfel
Foto: Nationales MINT Forum/David Ausserhofer

NMF-Sprecherin Dr. Nathalie von Siemens gemeinsam mit den Rednern und Podiumsgästen des 5. Nationalen MINT Gipfels.

Programmheft herunterladen

Die Beispiele aus der MINT-Praxis, die auf dem Gipfel vorgestellt wurden, zeigten, wie vielfältig und engagiert die MINT-Bildung auf den verschiedenen Ebenen betrieben wird – an außerschulischen Lernorten, an Schulen, in Betrieben und in der Ausbildung der Lehrenden. Im internationalen Vergleich allerdings stagniert die Entwicklung in Deutschland zurzeit, wie der Vortrag des PISA-Forschers und OECD-Direktors für Bildung, Andreas Schleicher, zeigte. Bestätigt wurde das aus den Rückmeldungen der teilnehmenden MINT-Akteure, die die alltäglichen Probleme benannten und baten: „Helft uns bei der Umsetzung“, denn nur dann könne die erforderliche Qualität der Initiativen gesichert werden.

Abschlussbericht herunterladen

Foto: Nationales MINT Forum/David Ausserhofer

Die beiden Sprecher des NMF Dr. Nathalie von Siemens und Thomas Sattelberger.

Kernforderungen herunterladen

VIDEOS

Eventfilm zum 5. Nationalen MINT Gipfel

Statement der Sprecher des Nationalen MINT Forums

Dr. Ekkehard Winter (Deutsche Telekom Stiftung)

Michael Fritz (Haus der kleinen Forscher)

Matthias Mayer (Körber-Stiftung)

Dr. Jens-Peter Gaul (HRK)

Berit Heintz (DIHK)

Teaser zum 5. Nationalen MINT Gipfel 2017

Exemplarische Pfade zukunftsfähiger MINT-Bildung: MINT-Botschafter nehmen Stellung

André Baier, M.A.
Projektleiter Blue Engineering, TU Berlin
Prof. Dr. Christoph Igel
Educational Technology Lab, DFKI Berlin
Daniel Knoblauch, B. Sc., RWTH Aachen
Teamleiter Enactus e.V., RWTH-Aachen
Prof. Dr. Annette Scheersoi
Fachdidaktik Biologie, Universität Bonn
Dr. Renata Suter
Kiron Open Higher Education, Berlin

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder