Wir veranstalten MINT-Bildung

Unsere Mitglieder und viele weitere Akteure organisieren in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Thema MINT-Bildung einzahlen. Inhaltlich wird ein breites Themenspektrum geboten – von der Digitalisierung aller Bildungsinstitutionen bis zu gendersensibler MINT-Berufsorientierung.

Auf dieser Seite und insbesondere im MINT-Kalender finden Sie bundesweit relevante MINT-Termine wie Veranstaltungen, Veröffentlichung wichtiger Studien und Statistiken oder auch Wettbewerbs-Ausschreibungen. Das Nationale MINT Forum selbst organisiert ebenfalls verschiedene öffentliche und nicht-öffentliche Veranstaltungen. Der Höhepunkt ist der jährlich im Sommer stattfindende Nationale MINT Gipfel, bei dem unsere Mitglieder mit hochrangigen Vertretern aus der Politik diskutieren.

Zum jährlichen Nationalen MINT Gipfel kommen Spitzenvertreter aus der Bundes- und Landespolitik, um mit den Mitgliedern des Nationalen MINT Forums (NMF) über die aktuellen Herausforderungen der MINT-Bildung zu diskutieren. Links in 2022: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Mitte in 2018: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, rechts in 2016: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit den beiden NMF Sprechern Dr. Nathalie von Siemens und Thomas Sattelberger.

Dokumentation unserer Veranstaltungen

Jedes Jahr versammelt das Nationale MINT Forum Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um gemeinsam darüber diskutieren, wie die MINT-Bildung vorangebracht werden kann. Die Dokumentation von Forderungen und Thesenpapieren, Reden und Abschlussberichten zeigt, wie nachhaltig, kompetent und zielführend dort aktuelle Themen diskutiert wurden - eine hervorragende Quelle für Recherchen rund um das Thema MINT.

10. Nationaler MINT Gipfel 2022

MINT stäken – Fortschritt gestalten – Zukunft wagen

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kündigte auf dem 10. Nationalen MINT Gipfel die Fortsetzung des MINT-Aktionsplans der Bundesregierung an.

 

MINT-Bildung im Ganztag

Der Ganztag muss noch stärker als Bildungsort angesehen werden!

Wie muss ein Ganztagsangebot aufgestellt sein, damit es den Rahmen für gute MINT-Bildung bieten kann?

 

Veranstaltung

Deep-dive MINT-Herbstreport 2021

Wir haben uns über Trends und Erkenntnissen zur Frauen in MINT ausgetauscht.

 

Vorstellung der Studie

Veröffentlichung des MINT Herbstreport 2021

Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt.

 

MINT-Personal an Schulen

Mehr Zeit und Förderung von MINT-Personal

Am 09.11.2021 wurde das Empfehlungspapier der Öffentlichkeit vorgestellt und in einem digitalen Veranstaltungsformat mit Experten diskutiert.

 

9. Nationaler MINT Gipfel 2021

Corona, Klimawandel, Digitalisierung: mit MINT die Herausforderungen der Zukunft meistern

Im September findet die nächste Bundestagswahl statt: Wir diskutierten mit Abgeordneten und Regierungsvertretern über ihre Vorhaben zur Förderung der MINT-Bildung.

 

Vorstellung der Studie

Veröffentlichung des MINT Frühjahrsreport 2021

Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt.

 

Parlamentarischer Abend 2020

Schule und mehr: gemeinsam die Zukunft der MINT-Bildung gestalten

Das Superwahljahr 2021 steht vor der Tür: Wir diskutierten mit Abgeordneten aus dem Bundestag, wie sie die MINT-Bildung voranbringen wollen.

 

Parlamentarischer Abend 2019

Qualität und Wirkung nach wie vor sehr wichtig.

Abgeordnete der Bundestagsfraktionen diskutierten über die Kernforderungen des NMF und den MINT-Aktionsplan der Bundesregierung.

 

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder