MINT-Potentiale
Die Arbeitsgruppe identifiziert Begabungsreserven in der MINT-Bildung und skizziert Wege zur Erschließung bislang ungenutzter Potenziale. In diesem Kontext wird das gesamte Spektrum der Qualifikationswege und -niveaus in den Blick genommen. Es werden somit sowohl Begabungsreserven für MINT-Studiengänge als auch für MINT-Berufe fokussiert. So analysiert die Arbeitsgruppe u. a. Karrierechancen für bildungsferne Schichten und Möglichkeiten das Interesse an MINT-Berufen auch bei bislang unerreichten Zielgruppen nachhaltig zu fördern. Ebenso geht sie der Frage nach, wie das Interesse von Mädchen und jungen Frauen an MINT-Berufen gefördert werden kann.
Laufzeit: 2013-2017

Leitung der Arbeitsgruppe
Michael Knoll
Gemeinnützige Hertie Stiftung
Mitgliedsorganisationen
4ING - Dachverein der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (Prof. Dr. Heyno Garbe)
Gemeinnützige Hertie Stiftung (Michael Knoll)
HAWtech - HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (Prof. Dr. Klaus Semlinger)
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit (Prof. Barbara Schwarze)
Körber-Stiftung (Julia André)
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (Dr. Volker Meyer-Guckel)
Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH (Dr. Arndt Schnöring)
Stiftung Haus der kleinen Forscher (Dr. Janna Pahnke)