Internationalisierung
Die Arbeitsgruppe betont die vielfältigen Optionen einer Internationalisierung des MINT-Nachwuchses in Deutschland. Die Bedeutung des Themas ergibt sich dabei aus (1) der großen internationalen Verflechtung von MINT-relevanten Disziplinen und Branchen in Wissenschaft und Wirtschaft und (2) der hohen Nachfrage nach MINT-Beschäftigten, die auch durch mehr internationale MINT-Fachkräfte gedeckt werden kann. Fragen der Gewinnung von internationalem MINT-Nachwuchs für den Innovationsstandort Deutschland sind deshalb ebenso im Fokus der Arbeitsgruppe wie Fragen einer international ausgerichteten Ausbildung des einheimischen MINT-Nachwuchses.
Mit der Veröffentlichung des Papiers „Empfehlungen zur Internationalisierung des Studiums in den MINT Fächern“ zum 2. Nationalen MINT Gipfel 2014 sind die Tätigkeiten der Arbeitsgruppe vorerst abgeschlossen. Herr Dr. Meyer-Guckel, Stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, steht weiterhin als Themensprecher zur Internationalisierung für das Nationale MINT Forum zur Verfügung.
Laufzeit: 2012-2014

Leitung der Arbeitsgruppe
Dr. Volker Meyer-Guckel,
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Mitgliedsorganisationen
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V. (Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn)
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (Dr. Pascal Hetze, Dr. Volker Meyer-Guckel, Dr. Alexander Tiefenbacher)
TU9 - German Institutes of Technology e. V. (Venio Piero Quinque)
Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V. (Johanna Coleman)