Positionspapier der Fachgesellschaften zu Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Die Bedeutung mathematisch-naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden für die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft ist nicht nur angesichts des Klimawandels und der Corona-Pandemie
stets gewachsen. Im Rahmen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Lernens in einer digitalisierten Welt kommt deshalb der Lehrerfort- und Weiterbildung der Lehrkräfte eine große Bedeutung
zu, damit sie mit der großen Dynamik und den Richtungen der Wissensentwicklung vertraut bleiben. Gerne möchten wir mit Ihnen auf Basis des beiliegenden Positionspapiers der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften in den Dialog treten und uns mit der in unseren Fachgesellschaften vorhandenen Expertise in die Diskussion einbringen. Das Positionspapier ist das Ergebnis eines regelmäßigen Austauschs der fünf großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften – dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo), der Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) sowie dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO). Uns eint die Überzeugung, dass der schulischen und außerschulischen Wissensvermittlung eine eminente Bedeutung bei der Sicherstellung unserer Zukunftsfähigkeit zukommt.
Quelle: DPG