Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen verstärken!

MINT-Regionen sind regionale Netzwerke zur Stärkung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung. In ihnen arbeiten wichtige Akteure – von Kindergärten über Schulen und Hochschulen bis zu Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Verwaltungen – eng zusammen und stimmen ihre Angebote aufeinander ab. Sie sind ein wichtiger strategischer Ansatz, um die Qualität der naturwissenschaftlich-technischen Bildung nachhaltig zu verbessern. Denn MINT-Bildung gelingt vor Ort!
Wo gibt es MINT-Regionen? Überblick über die Anzahl der MINT-Regionen in Deutschland
Was zeichnet MINT-Regionen aus? Vorstellung von einzelnen MINT-Regionen mit ihren Stärken und besonderen Merkmalen in der Reihe „MINT-Regionen im Porträt“
Wo gibt es bereits überregionale Landesstrukturen? Überblick über die Landeskoordinierungsstellen
Wie wird der überregionale Transfer organisiert? Gremien und Arbeitsgruppen zur Vernetzung und zum Austausch