
Call zur Beteiligung an einem Band zur Förderung von MINT-Begabten mittels fiktionaler Literatur
Mit diesem Band wird die Idee verfolgt, Impulse für den MINT-Unterricht zu entwickeln, die einen vermeintlich ungewöhnlichen Zugang wählen: Literarische Figuren und Erzählungen. Exemplarisch liegen hier bereits erste Beiträge vor, die aufzeigen, wie literarische Texte nicht nur in den Sprachen eine ansprechende Perspektive eröffnen können, sondern eben auch für den naturwissenschaftlichen Bereich. Hierdurch ergeben sich auch spannende Kooperationsideen über die Fachgrenzen hinweg und können ein vernetztes Unterrichten ermöglichen.
Dieser Band sammelt und strukturiert solche Impulse für Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik für unterschiedliche Schulformen und Jahrgangsstufen. Zielgruppe sind Fachdidaktiker*innen, aber vor allem auch Lehrpersonen und Studierende sowie Expert*innen, die als außerschulische Partner*innen mit den Bildungsinstitutionen zusammenarbeiten. Vorgestellt werden unterschiedliche literarische Texte, aber auch Serien und Filme, die Impulse für das Thema Begabung in den MINT-Fächern setzen können.
Wollen Sie sich an der Veröffentlichung beteiligen? Dann reichen Sie zunächst Ihren Themenvorschlang ein.
Eingereicht werden sollen zunächst Themenvorschläge, die dann mit den Herausgebenden abgesprochen werden sollen, um einen stimmigen Band erstellen zu können. Die Einreichungen der Vorschläge können erfolgen an David Rott (david.rott(at)uni-muenster.de) oder Beate Laudenberg (beate.laudenberg(at)ph-karlsruhe.de). Die Einreichungen werden durch die Herausgebenden begutachtetet und zurückgemeldet.
Unter Download finden Sie weitere Informationen.