UNSERE AKTUELLEN INFOS ZUR MINT-BILDUNG

Das gesamte Jahr über gibt es in ganz Deutschland zahlreiche Aktivitäten zur MINT-Bildung – seien sie zivilgesellschaftlich oder politisch verortet. Unsere Mitglieder engagieren sich in ihren eigenen Institutionen und das Nationale MINT Forum veranstaltet als Höhepunkt eines MINT-Jahres den Nationalen MINT Gipfel. An dieser Stelle finden Sie Informationen über aktuelle Aktivitäten, Zahlen und Daten, Forderungen und Empfehlungen rund um die MINT-Bildung.

Projekt

MINT-Qualitätsoffensive

Bundesweit die Qualitätsentwicklung von MINT-Initiativen nachhaltig stärken – das ist das Ziel der MINT-Qualitätsoffensive.

 

Radiobeitrag

Interview im Deutschlandfunk

Unser Co-Sprecher Dr. Ekkehard Winter im Interview bei Campus und Karriere.

 

Band

Artikel zu einem MINT-Band einreichen

Call zur Beteiligung an einem Band zur Förderung von MINT-Begabten mittels fiktionaler Literatur

 

Publikation

MINT-Landesstrukturen in Deutschland

Die Körber-Stiftung hat eine Übersicht über bestehende MINT-Landesstrukturen in Deutschland veröffentlicht.

 

MINT in Zahlen und Fakten

Aktuelle Studien

Aktuelle Studien, Forderungen und Empfehlungen rund um die MINT-Bildung.

 

Publikation

MINT-Berufsqualifikation für alle

Die acatech - Deutsche Akedmie der Technikwissenschaften widmet sich in ihrer neuesten Publikation dem Thema MINT-Berufsqualifikation.

 

Veranstaltung

Deep-dive MINT-Herbstreport 2021

Wir haben uns über Trends und Erkenntnissen zur Frauen in MINT ausgetauscht.

 

Broschüre

Forschung im naturwissenschaftlichen Unterricht vermitteln: Tipps für Lehrkräfte

Die Joachim Herz Stiftung hat eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht.

 

Mitglieder

Wir begrüßen unser neues Mitglied.

DIe DIeter Schwarz Stiftung wird Mitglied im Nationalen MINT Forum

 

MINT-Herbstreport 2021

MINT-Herbstreport 202

MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiterhin stark unterrepräsentiert

 

Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich

MINT Nachwuchsbarometer 2021

bundesweiter Trendreport veröffentlicht

 

Event

Digitale MINT-Aktionswoche

MINTvernetzt lädt die Community zum Austausch ein!

 

5. Kernforderung 2020

Wege von MINT-Lehrkräften neu denken

Gemeinsam die Zukunft der MINT-Bildung gestalten

 

Positionspapier

Fachgesellschaften: Fort- und Weiterbildung von MINT-Lehrkräften

Die Fachgesellschaften weisen in ihrem neuesten Positionspapier auf die Bedeutung der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften hin.

 

3. Kernforderung 2020

Mit neuen curricularen Konzepten forschendes MINT-Lernen innerhalb und außerhalb von Schule fördern

Forschendes Lernen ist ein wichtiges Instrument, um Kinder/Jugendliche für MINT-Fächer zu begeistern.

 

2. Kernforderung 2020

Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen stärken

Regionale Strukturen für die MINT-Bildung optimal fördern

 

Förderwettbewerb

Ganzheitliche MINT-Bildung: Hochschulinitiativen gesucht

Ausschreibung für Hochschulinitiativen gestartet

 

Publikation: Netzwerk Schülerforschungszentren

Neue Publikation

Best Practices und Tipps von Expert:innen für Schülerforschungszentren

 

Dritter Gleichstellungsbericht

Expertise. MINT. Warum nicht?

Expertise zur Unterrepräsentation von Frauen in MINT.

 

Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern

Studie der Deutsche Telekom Stiftung

Im Schuljahr 2030/31 werden zwei Drittel der benötigten MINT-Lehrkräfte fehlen.

 

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder