Sprecherwechsel im Nationalen MINT Forum
23. Oktober 2017 – Die Mitglieder des Nationalen MINT Forums haben einen neuen Co-Sprecher gewählt: Dr. Ekkehard Winter von der Deutschen Telekom Stiftung. Er wird damit gemeinsam mit Dr. Nathalie von Siemens das Engagement des Forums für die MINT-Bildung in die Zukunft führen. Eine vorzeitige Neuwahl war nötig geworden, weil der langjährige Co-Sprecher und Mitinitiator Thomas Sattelberger im Zuge der Wahlen für die FDP in den Bundestag eingezogen ist.
„Ich bin in der Wolle MINT-gefärbt“. Mit diesen Worten stellte sich Winter den Mitgliedern des Nationalen MINT Forums bei seiner Wahl vor. Er arbeitete zunächst als Molekularbiologe an der Universität Köln und war dann viele Jahre für den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft tätig, wo er als Leiter des Bereichs Programm und Förderung die Förderarbeit ganz wesentlich prägte. Unter anderem entstand unter ihm die Initiative Wissenschaft im Dialog. Anfang 2005 wurde Winter Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung und baute sie seitdem zu einem entscheidenden Akteur auf dem Gebiet der Bildung in einer digitalen Welt mit dem Schwerpunkt MINT-Bildung auf. Winters Credo: „Zukunftsaufgabe ist und bleibt MINT“.
Die Mitglieder schätzen am neuen Co-Sprecher, dass er „sachbezogen und äußerst kompetent das Thema vertritt“ und gezeigt habe, „dass er Ideen aus der gemeinsamen Arbeit des Forums auch voranbringen und umsetzen“ könne.
Co-Sprecherin Dr. Nathalie von Siemens, im Hauptamt Geschäftsführender Vorstand der Siemens Stiftung, dankte Thomas Sattelberger für sein außerordentliches Engagement im Nationalen MINT Forum, in dem er seit seiner Gründung vor 6 Jahren als Co-Sprecher fungierte und dazu beitrug, dass es sich zu DER Stimme für MINT-Bildung in Deutschland entwickelte, in dem die unterschiedlichsten Akteure aus Wissenschaft, Stiftungen und Verbänden an einem Strang ziehen. Wie gut dies allein in 2017 gelungen sei, habe der schon 5. Nationale MINT Gipfel in Folge gezeigt oder auch die Einladung zum Fachgespräch in den Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Neben dem wichtigen Thema Fachkräftemangel habe man sich zuletzt intensiv mit dem Lernen und der Technikmündigkeit in der digitalen Ära auseinandergesetzt.
„Heute ist MINT eine zivilgesellschaftliche Herausforderung“, sagte Sattelberger bei seinem Abschied. In seiner politischen Arbeit will er sich für die Themen Innovation, Technologie, Digitalisierung, Forschung und Bildung stark machen. Dem Thema MINT werde er dabei weiterhin seine besondere Aufmerksamkeit widmen.
Über das Nationale MINT Forum
Im Nationalen MINT Forum setzen sich über 30 große, überregional tätige Wissenschaftseinrichtungen, Stiftungen und Verbände gemeinsam für eine bessere Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entlang der gesamten Bildungskette ein: von der frühkindlichen über die schulische, die berufliche und akademische Bildung bis hin zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen.
Das Nationale MINT Forum hat sich zur Hauptaufgabe gemacht, im Spannungsfeld der Perspektiven, Interessen und fachlichen Schwerpunkte seiner Mitglieder gemeinsame Überzeugungen und bildungspolitische Empfehlungen zu formulieren. Als die nationale Stimme der MINT-Akteure kondensiert das Forum die Erfahrungen und Kompetenzen der MINT-Zivilgesellschaft zum größten gemeinsamen Teiler. Mit dieser Stimme stößt das Forum öffentliche Debatten an und tritt mit anderen Stakeholdern, allen voran der Politik, in einen konstruktiven Dialog.

Dr. Ekkehard Winter zum neuen Co-Sprecher gewählt
Vorgänger Thomas Sattelberger geht als FDP-Abgeordneter in den Bundestag