Pressemitteilung zum Sprecherwechsel beim Nationalen MINT Forum
Henning Kagermann übergibt heute auf dem 3. Nationalen MINT Gipfel sein Sprecheramt turnusgemäß an Nathalie von Siemens, Vorstandsmitglied der Siemens Stiftung. In seinem Sprecheramt bestätigt wurde Thomas Sattelberger, amtierender Sprecher des Nationalen MINT Forums.
Berlin, 25. Juni 2015. Am 1. Juli 2015 nimmt Dr. Nathalie von Siemens ihre Arbeit als Sprecherin des Nationalen MINT Forums auf, gemeinsam mit dem amtierenden Sprecher Thomas Sattelberger. Frau von Siemens wurde am 8. Februar 2015 gewählt. In einem Brief wandte sie sich an die Mitglieder des Nationalen MINT Forums: "Über die Wahl und die damit verbundene Möglichkeit, mich zusammen mit Ihnen noch stärker für die Förderung der MINT-Bildung in Deutschland einsetzen zu können, freue ich mich sehr. Für das MINT Forum zu sprechen, ist eine Ehre und gleichzeitig eine große Verantwortung, der ich mich sehr gerne stelle."
Prof. Henning Kagermann war seit Gründung des Nationalen MINT Forums im Amt. Aufgrund vielfältiger Aufgaben als Präsident der Nationalen Akademie der Technikwissenschaften verzichtete er auf eine erneute Kandidatur als Sprecher des Nationalen MINT Forums. Zum Ende seiner Amtszeit zieht er Bilanz: "Das Nationale MINT Forum hat in den letzten drei Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der MINT-Bildung in Deutschland geleistet. Acatech wird diese Aufgabe auch in Zukunft unterstützen. Die Ausbildung junger Menschen in MINT-Berufen und -Studiengängen ist entscheidend für die Zukunft des Innovations- und Forschungsstandorts Deutschland. Es freut mich sehr, dass Frau von Siemens dieser Aufgabe in Zukunft ihre Energie und Erfahrung widmen wird und die Wiederwahl von Herrn Sattelberger gleichzeitig für Kontinuität sorgt."
Nach den drei Jahren gemeinsamen Engagements bedankt sich auch Thomas Sattelberger für die gute Zusammenarbeit: "Mit der Gründung des Nationalen MINT Forums haben wir einen Meilenstein in der Verbesserung der MINT-Bildung entlang der gesamten Bildungskette gelegt. Herr Kagermann ist für sein Zutun mein und der Dank unserer Mitglieder sicher. Wir freuen uns, dass er dem Forum weiter verbunden bleibt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau von Siemens. Mein Dank gilt diesen Beiden ebenso wie den Mitgliedern des Nationalen MINT Forums, die ein weiteres Mal ihr Vertrauen in mich als Sprecher setzen."
Zum Hintergrund:
Das Nationale MINT Forum ist mit seinen 31 überregionalen Mitgliedern seit seiner Gründung 2012 die nationale Stimme für konkrete Forderungen an die Politik zur Stärkung der MINT-Bildung. Die im Nationalen MINT Forum zusammengeschlossenen Organisationen stehen dabei für die gesamte MINT-Bildungskette: Von der frühkindlichen über die schulische, die berufliche und akademische Bildung bis hin zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen.
Die Sprecher des Nationalen MINT Forums sind die öffentliche Stimme der Mitgliederversammlung und setzen in Abstimmung mit den Mitgliedern die Schwerpunkte der Arbeit des Nationalen MINT Forums für Politik und Öffentlichkeit. Ziel des Nationalen MINT Forms ist es, MINT-Bildung zu stärken, indem sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über zentrale MINT-Fragen austauschen. Das Nationale MINT Forum formuliert dafür regelmässig konkrete Forderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung an die Politik, um eine bessere Gestaltung der MINT-Bildung in Deutschland zu ermöglichen.
Der 3. Nationale MINT Gipfel am 25. Juni 2015 in Berlin wurde, wie im vergangenen Jahr, von den amtierenden Sprechern des Nationalen MINT Forums Henning Kagermann und Thomas Sattelberger maßgeblich vorbereitet. Die Amtsübergabe an Dr. Nathalie von Siemens wird im Nachgang des Gipfels am 1. Juli 2015 stattfinden.