Julia Saalmann neue Geschäftsführerin im Nationalen MINT Forum

Berlin, 6. Oktober 2020 – Anfang Oktober hat Julia Saalmann die Leitung der Geschäftsstelle des Nationalen MINT Forums übernommen. Die Politologin bringt über 10 Jahre Berufserfah­rung in Kommunikation und Projektmanagement im MINT-Bereich ein. Saalmann übernimmt das Amt von Dr. Julia Härder, die eine neue Aufgabe in der Berlin University Alliance (BUA) übernommen hat.

„MINT zieht sich wie ein roter Faden durch mein bisheriges Berufsleben“, sagt die 38-jährige Julia Saalmann, die vor allem bei den Verbänden der Metall- und Elektroindustrie tätig war. Seit 10 Jahren arbeitete sie beim überparteilichen Thinktank Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und leitete dort zuletzt den Fachbereich Bildungspolitik sowie das Veranstaltungs­management. Ein wichtiger Aufgabenbereich war die jährliche Veröffentlichung des „Bildungsmonitor“ gemeinsam mit den Autoren des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Köln. „Zentrales Ergebnis dieser Studie ist, dass die Förderung der MINT-Kompetenzen in der gesamten Bildungskette, besonders in Bezug auf Mädchen und Frauen, weiterhin zu schwach ist. Die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft, auf die wir grade in den kommenden Jahren angewiesen sind, hängt aber maßgeblich von der Bildung und Ausbildung der MINT-Fachkräfte ab. Davon bin ich auch persönlich überzeugt – und möchte mit meiner Arbeit einen Beitrag dazu leisten“, beschreibt Saalmann ihre Motivation für die neue Aufgabe.

„Wir freuen uns, dass wir mit Frau Saalmann eine kompetente und engagierte Geschäftsführerin gewinnen konnten, die uns dabei unterstützen wird, dem Thema MINT noch mehr Sichtbarkeit in Politik und Öffentlichkeit zu verschaffen – im vor uns liegenden Superwahljahr ist dazu besonders viel Gelegenheit“, sagten die Sprecher*in des NMF Edith Wolf und Dr. Ekkehard Winter.

Die Sprecher*in dankten ausdrücklich Saalmanns Vorgängerin Dr. Julia Härder. Sie habe nicht nur die NMF-Geschäftsstelle zu einer tadellos funktionierenden Organisationseinheit aufgebaut, sondern sich auch im politischen Raum als sachkundige Ansprechpartnerin für MINT-Themen profiliert und  wichtige Initiativen und Kooperationen wie die MINT-Qualitätsoffensive oder auch den Körber-Dialog MINT-Regionen auf den Weg gebracht hat. Für ihre neue Aufgabe als Leiterin der Nachwuchsförderung im Verbund der Berliner Universitäten und der Charité wünschten sie ihr alles Gute.

Kontakt: Dr. Angela Lindner; Email: angela.lindner(at)nationalesmintforum.de, Mobil: +49-160 7075 267