UNSERE EMPFEHLUNGEN DIENEN DER PRAXIS

Die Basis unserer Glaubwürdigkeit liegt in den Empfehlungen, Thesenpapieren und Forderungen, die wir in unseren Arbeitsgruppen erarbeiten. Diese entstehen auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Informationen und Daten sowie einer offenen Diskussion der unterschiedlichen Aspekte und Interessenslagen. Unser Ziel ist, unsere Empfehlungen praxisnah und im Zusammenspiel der Akteure umsetzbar zu gestalten.

Empfehlungen

Empfehlungspapier "Frauen in MINT: gewinnen und halten"

herunterladen

Orientierungsrahmen: wirkungsvolle Arbeit außerschulischer MINT-Initiativen

herunterladen

Impulspapier: MINT-Bildung im Ganztag (2022)

herunterladen

Positionspapier zum MINT-Personal an Schulen (2021)

herunterladen

Attraktivität der Beruflichen MINT-Bildung stärken (2021)

herunterladen

Hochschulen als MINT-Bildungsstätte und -innovationsmotor stärken (2019)

herunterladen

Empfehlungen zur Erschließung von MINT-Potenzialen (2017)

herunterladen

Empfehlungen zur Förderung regionaler Netzwerke für die MINT-Bildung (2016)

herunterladen

Bedeutung der Technischen Bildung für Deutschland (2016)

herunterladen

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern (2015)

herunterladen

Empfehlungen zur Kommunikation über die Attraktivität der Ingenieurberufe (2015)

herunterladen

MINT-Bildung im Kontext ganzheitlicher Bildung

herunterladen

Empfehlung zur Internationalisierung des Studiums in den MINT-Fächern (2014)

herunterladen

Leitfaden 1.0 für die Qualitätssicherung von MINT-Initiativen (2013)

herunterladen

Zehn Thesen und Forderungen zur MINT-Lehrerausbildung (2013)

herunterladen

Publikationen

MINT-Regionen in Deutschland (2019)

herunterladen

Auf dem Weg zur MINT-Region (2018)

herunterladen

Wirkungsvolle Arbeit außerschulischer MINT-Initativen (2018)

herunterladen

Expertise zu Effekten zentraler außerschulischer MINT-Angebote

herunterladen

MINT-Bildung neu entdecken (2018)

herunterladen

Parlamentarischer Abend 2017 – Statement des Nationalen MINT Forums (2017)

herunterladen

Stellungnahme im Rahmen des Öffentlichen Fachgesprächs „MINT-Bildung in Deutschland“ (2017)

herunterladen

MINT-Regionen in Deutschland (2017)

herunterladen

Wir sind das Nationale MINT Forum

alle Mitglieder